Eine 160 cm grosse Skulptur des heiligen Rochus mit seinem Hund. In Holz, mit originaler polychromer Fassung. Südfrankreich um 1650.


-- - ----




Die Rochus - Legende:

Der heilige Rochus wurde Ende des 13.Jh. in Montpellier als
Sohn frommer, adliger Eltern geboren. Nach dem Tode seiner
Eltern verschenkt er, 20 jährig, sein Vermögen den Armen und
begibt sich zur Zeit der Pestnöte auf Pilgerfahrt nach Rom.

Schon unterwegs und in Rom pflegt und heilt er Pestkranke.
In Piacenza wird er selbst von der Pest befallen. Arm und
ohne Ansehen wie er war, wurde er im Spital nicht geduldet.

Er zieht sich in eine Hütte des nahen Waldes zurück.
Da erscheint ein Engel zu seiner Pflege und ein Hund bringt
ihm Brot, bis er geheilt heimkehren kann.

In seiner Heimat wird er als Spion verdächtigt und ins
Gefängnis geworfen. Dort bleibt er 5 Jahre bis zu seinem Tode.

Bei seinem Tode wird er an dem kreuzförmigen angeborenen
Muttermal auf seiner Brust erkannt.


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - <> Preis auf Anfrage <>

- - - --
...... - - - - - - - - ...... - - - - - - --
- - - - - - - - Sein Kult bürgerte sich in Deutschland seit den Pestnöten vom 15. Jh. an, ein. Als Fürbitter wird er nicht nur gegen die Pest, sondern auch gegen alle anderen- - - - - - - --

- - - - - - - - Seuchen angerufen. Spitäler für Pestkranke wurden nach ihm, Rochus-Hospital, genannt. Ein Teil seiner Gebeine wurde 1415 nach Venedig gebracht,

- - - - - - - - wo ihm 1485 die Kirche San Rocco gebaut wurde. Der Heilige Rochus ist Schutzpatron der Aerzte. Sein Namenstag ist der 16. August.

- - - - - - - - Literatur: Reclams, Lexikon der Heiligen und der biblischen Gestalten. - - - - - - - - - - - - - - - - - -- -- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<> Zurück zu Skulpturen <>